Mitgestalten

Gemeinsam Wohnraum für Alleinerziehende besser machen! Hier sind Sie gefragt: Helfen Sie mit, die Wohnsituation für Alleinerziehende zu verbessern! Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Sie können sich auf verschiedene Arten einbringen

Anregungen geben

Haben Sie Ergänzungen zu den Zielen und Lösungsvorschlägen?
 Schreiben Sie uns Ihre Idee und Anregungen.
 
Teilen Sie Ihre Gedanken:
  • Welche Forderungen finden Sie am wichtigsten?
  • Welche Herausforderungen haben Sie erlebt?
  • Welche kreativen Lösungen könnten helfen?
 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Weiter unten haben Sie die Möglichkeit Ihre Anregungen einzubringen.

Unterstützer:in werden

Sie finden das Bündnis und seine Forderungen richtig und wichtig?
Unterstützen Sie das Bündnis mit Ihrer Unterschrift.
Unterzeichnen Sie die Forderungen des Bündnis (s. Gesamtpapier) und bleiben Sie über die Aktivitäten des Bündnisses informiert.

Partner:in werden

Ihre Organisation möchte sich auch für bessere Wohnbedingungen für Alleinerziehende einsetzen?
Arbeiten Sie aktiv mit.
Gemeinsam können wir viel erreichen!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: buendnis-gw4ae@alltagsheldinnen.org, Ansprechpartnerin: Britta Körschgen, Tel. +49 2103 930 90 35

Mitmachen

Kommen Sie mit uns und anderen ins Gespräch! Stellen Sie Fragen und bringen Sie Ideen ein. Ihre Stimme ist wichtig, um echte Veränderung zu bewirken. Wir sind gespannt auf engagierte Vorschläge! Beachten Sie hierbei die Netiquette.
Ich möchte mich zu folgender Forderung äußern:
Veröffentlichung
Weitere Informationen
Datenschutz
1 Kommentar
Neuester
Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Meike Bürvenich
1 Monat zuvor

 
„Wir als Stiftung trias – gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen setzen uns seit 2002 bundesweit auf vielen Ebenen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bodenpolitik sowie Boden- und Wohnraumnutzung ein, die vor allem die Sicherung von Grund und Boden für dauerhaft gemeinwohlorientierte, soziale und ökologische Zwecke zum Ziel hat.
Gemeinschaftliches Wohnen ist unserer Ansicht nach eine sinnvolle und zukunftsgerichtete, solidarische, inklusive und demokratische Form des Wohnens, die allen Menschen offenstehen sollte. Dafür engagieren wir uns als Stiftung trias, indem wir Erbbaurechte an gemeinschaftliche Wohnprojekte vergeben und Wohnprojektinitiativen durch unsere Bildungsarbeit unterstützen. Alleinerziehende sollten ebenso wie Menschen mit Behinderungen oder Fluchterfahrung einen gleichberechtigten Zugang zu gemeinschaftlichen Wohnformen, z.B. in Genossenschaften, erhalten. Auch wir arbeiten aktuell an einem Instrument für mehr Teilhabe.
Gemeinschaftliche Wohnformen bieten durch ihre Ansätze der Selbstverwaltung, Mitgestaltung und gelebten Sharing-Gedanken ihrer Bewohner*innen in vielerlei Hinsicht Lösungsansätze für Herausforderungen unserer Zeit, wie beispielsweise Einsamkeit, Klimaschutz und Unterstützungsstrukturen.

Deshalb unterstützen wir die Forderungen des Bündnisses an eine kommende Bundesregierung, insbesondere die Forderungen unter Punkt 5 Gemeinschaftliche Wohnformen.“

Stiftung trias – gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen
https://www.stiftung-trias.de