NewS

„Mein Konto ist leer, die Inflation frisst alles auf“
Energie-Soli für Solo-Eltern: Interview mit einer alleinerziehenden Mutter Der Energie-Soli für Solo-Eltern möchte unkompliziert direkte Hilfe leisten, um

ZUSAMMENHALT HÄLT WARM: DER ENERGIE-SOLI FÜR SOLO-ELTERN
Heute startet die bundesweite Aktion Energie-Soli. Diesen Winter packen die Stiftung Alltagsheld:innen und der Verein Fair für Kinder e.V. die freiwillige Umverteilung in der Gesellschaft an.

Die Unsicherheit ist groß
Mit dem Aufbau der ersten bundesweiten Rechtshotline Familienrecht unterstützt die Stiftung Alltagsheld:innen gezielt Alleinerziehende. In der Hotline berät u.a. die Kindschaftsrechtsexpertin Karola Rosenberg. Wir haben sie zum Interview eingeladen.
Alleinerziehend klingt ziemlich allein.
Wir sorgen dafür, dass es nach Familie klingt.

Knapp jede fünfte Familie in Deutschland zählt zu den Alleinerziehenden.
In neun von zehn Ein-Eltern-Familien schultern Mütter die zusätzliche Verantwortung. Unsere Gesellschaft zollt ihnen dafür jedoch keine Anerkennung, sondern benachteiligt sie und ihre Kinder bis heute.
Sie können uns, der gemeinnützigen Stiftung Alltagsheld:innen, helfen, Alleinerziehenden mit ihren Kindern eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen, in der sie finanziell wie rechtlich abgesichert und frei von Diskriminierung leben können.

Zahlen auf einen Blick
Das Armutsrisiko für Alleinerziehende liegt derzeit bei 43 Prozent. Damit sind sie die am meisten von Armut bedrohte Bevölkerungsgruppe in Deutschland.
leben in Deutschland. Sie machen rund ein Fünftel aller Familien aus.
Alleinerziehende mit einem Kind unter 14 Jahren im Haushalt, die dieses Budget oder weniger zur Verfügung haben, sind armutsgefährdet.
das in einem Paarhaushalt aufwächst. Alleinerziehende geben im Durchschnitt 710 Euro für ein Kind aus – ein Anteil von 35 Prozent ihrer gesamten monatlichen Konsumausgaben. In Paarfamilien beträgt der Anteil nur 21 Prozent.

Geförderte Projekte

Unterstützen Sie jetzt Alleinerziehende und ihre Kinder.
Helfen Sie mit, die Welt fairer zu gestalten.
