NewS

Kindergrundsicherung: Frauenfeindliches Narrativ – Offener Brief an Lisa Paus & die Bundesregierung
Auf der Bundespressekonferenz zur Kindergrundsicherung verbreitete Bundesfinanzminister Lindner nicht zutreffende Behauptungen über Alleinerziehende und ein frauenfeindliches Narrativ – Deutliche Kritik von Alleinerziehenden-Organisationen

Dein Trennungs-Wissen
Neue Infotainment-Serie auf Youtube und Insta Heute ist die neue Video-Serie „Dein Trennungs-Wissen“ auf Youtube und Instagram gestartet.

Licht ins Dunkel bringen
Data for Policy: Studie möchte Benachteiligung von migrantischen Alleinerziehenden fassbar machen
Alleinerziehend klingt ziemlich allein.
Wir sorgen dafür, dass es nach Familie klingt.

Knapp jede fünfte Familie in Deutschland zählt zu den Alleinerziehenden.
In neun von zehn Ein-Eltern-Familien schultern Mütter die zusätzliche Verantwortung. Unsere Gesellschaft zollt ihnen dafür jedoch keine Anerkennung, sondern benachteiligt sie und ihre Kinder bis heute.
Sie können uns, der gemeinnützigen Stiftung Alltagsheld:innen, helfen, Alleinerziehenden mit ihren Kindern eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen, in der sie finanziell wie rechtlich abgesichert und frei von Diskriminierung leben können.

Zahlen auf einen Blick
Das Armutsrisiko für Alleinerziehende liegt derzeit bei 43 Prozent. Damit sind sie die am meisten von Armut bedrohte Bevölkerungsgruppe in Deutschland.
leben in Deutschland. Sie machen rund ein Fünftel aller Familien aus.
Alleinerziehende mit einem Kind unter 14 Jahren im Haushalt, die dieses Budget oder weniger zur Verfügung haben, sind armutsgefährdet.
das in einem Paarhaushalt aufwächst. Alleinerziehende geben im Durchschnitt 710 Euro für ein Kind aus – ein Anteil von 35 Prozent ihrer gesamten monatlichen Konsumausgaben. In Paarfamilien beträgt der Anteil nur 21 Prozent.


Unterstützen Sie jetzt Alleinerziehende und ihre Kinder.
Helfen Sie mit, die Welt fairer zu gestalten.
