News aus der Stiftung

Volle Kanne für Alleinerziehende
Am 7. Oktober 2024 war unsere geschäftsführende Vorständin Heidi Thiemann als Gesprächspartnerin in der ZDF-Sendung ‚Volle Kanne‘ zu Gast. Die Redaktion wollte wissen, warum so viele Alleinerziehende in der Armutsfalle landen. Dafür gibt es vor allem strukturelle Gründe.

Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen
Wohnprojekte für Alleinerziehende: Gemeinschaftliche Wohnformen haben das Potenzial, viele Probleme alleinerziehender Familien (nicht nur) am Wohnungsmarkt zu lösen. Wie, diskutieren wir im Wohnprojekte-Austauschforum in Köln am 6. Juni 2024 im Haus der Architektur mit der Stiftung Alltagsheld:innen, MitStadtZentrale, Juno e.V. Wien und siaf e.V. München

Neue Studie: Beratungserfahrungen von Alleinerziehenden im Familienrecht
Belastende Umgangsregelungen, intransparente Gerichtsentscheidungen und zu wenig Berücksichtigung von Partnerschaftsgewalt – zu diesem Ergebnis kommt unsere neue Studie in Kooperation mit der Universität Bielefeld. Die Kooperationsstudie „Beratungserfahrungen bei Trennung und Scheidung aus der Perspektive von Ein-Eltern-Familien vor dem Hintergrund von Familien- und Kindschaftsrecht“ beleuchtet einen in der deutschen Forschung bisher kaum untersuchten Bereich.

NINA MOGHADDAM: ES MACHT MICH WÜTEND
Sie arbeitet als Moderatorin und Coach, war schon für den Grimme-Preis nominiert und hat unsere Stiftung immer wieder unterstützt. Seit Ende 2023 ist Nina Moghaddam Stiftungs-Botschafterin. Wir haben sie zu ihrem Engagement befragt.

Dein Trennungswissen. Das Webinar für Alleinerziehende
Unsere Hotline Familienrecht erhält Zuwachs! Die neue Reihe DEIN TRENNUNGSWISSEN. DAS WEBINAR vermittelt in fünf kostenfreien Webinaren Know-how zu verschiedenen Themen rund um das Familienrecht.

4. Held:innen-Debatte: Kindergrundsicherung
Erwerbsanreize für Alleinerziehende unpassend – Debatte mit Bundestagsabgeordneten beleuchtet Nachbesserungsbedarfe. In einem Punkt sind sich alle einig.